In Deutschland werden Schmerzen im Rückenbereich zu einer Volkskrankheit. Sie treffen fast jeden und leider nicht nur ein mal. Auch jüngere Menschen werden von Rückenschmerzen nicht verschont. Die Ursachen von Schmerzen sind genauso vielfältig wie die Rückenschmerzen selbst. Mangelnde Bewegung, falsche Körperhaltung beim Sitzen und Muskeltraumata sind jedoch die häufigsten Ursachen vom Schmerz. Schmerzen im oberen Rücken- und Nackenbereich kommen seltener als andere Arten von Rückenschmerz vor. Dennoch bedeuten sie ebenso eine starke, körperliche Beeinträchtigung.
Obere Rückenschmerzen: Ursachen

Schmerzen im oberen Rücken ist oft eine Beeinträchtigung im Alltag ©iStock.com/Artem_Furman
Schmerzen im oberen Rücken werden vor allem durch die sogenannte Stoppreflex-Haltung hervorgerufen. Dabei wird oberer Rücken langfristig nach vorne gebeugt. Durch diese Haltung entsteht eine unangenehme Spannung der Muskeln im Nacken oder Brustbereich. Erfahrungen zeigen, dass die meisten Rückenschmerzen im engen Zusammenhang mit Fehlhaltung stehen. Oft wirkt sich das auf die Wirbelsäule oder die Brustwirbelsäule aus und führt zu einer krummen Körperstellung, die sich schließlich auf den gesamten Rücken auswirkt. Ebenso führen Unfälle, die meist in der Vergangenheit liegen zu Schmerzen im oberen Rücken. Verschobene Wirbel sind oft der Grund für Schmerzen an der Brustwirbelsäule.
Symptome & Diagnose der Schmerzen an der Brustwirbelsäule
Stechen oder ziehen an der Wirbelsäule oder dem Rücken im Allgemeinen sind die häufigsten Symptome für Rückenschmerzen. Man fühlt sich verkrampft und steif. Ein Arzt stellt die Diagnose durch Drücken oder Berühren der schmerzenden Muskeln. Häufig kann man bereits nach der ersten Untersuchung feststellen, woher der Schmerz kommt. In unklaren Fällen ist das Röntgen der betroffenen Stellen notwendig. Verschobene Wirbel kann man ganz einfach entdecken, indem man mit dem Daumen rechts und dem Daumen links an der Wirbelsäule entlangfährt. Auf dieser Weise spürt man, wenn ein Wirbel eine Links- oder Rechtskurve macht. Nicht immer erfordert der Schmerz im oberen Rücken oder Nacken einen Gang zum Arzt. Oft hängt der Schmerz nur mit vorrübergehender, ungünstiger Körperhaltung zusammen: harte körperliche Arbeit oder das Heben schwerer Gegenstände. In diesem Fall können Sie mit dem Arztbesuch kurz abwarten. Sollten die Schmerzen jedoch auch noch über längere Zeit anhalten, wenden sie sich so schnell wie möglich an einen Arzt.
Therapie vom Schmerz im oberen Rückenbereich
Je nach Schmerzenart und Schmerzenintensität können verschiedene Therapien in Betracht gezogen werden. Hier ist der Überblick der gängigsten Therapiearten bei oberem Rückenschmerz.
Krankengymnastik: Sie werden unspezifische Schmerzen im oberen Rücken los, indem sie sich bewegen und ihre Muskeln dehnen. Dazu gibt es einige Übungen, die sie am besten mit ihrem zuständigen Arzt durchgehen. Viele Übungen kann man auch selbst von Yoga-Büchern beziehen. Natürlich ist auch hier Professionalität gefragt, um nicht noch mehr Schäden anzurichten, denn Bewegung und Dehnung der Muskeln ist zwar im Allgemeinen gut, aber schädigt die Muskeln nur noch mehr, wenn man es nicht richtig macht. Viele Städte bieten deshalb Yoga-Kurse mit professionellen, ausgebildeten Trainern an.
Physiotherapie: Ebenso helfen Massagen die Verspannungen und Schmerzen im oberen Rücken, sowie der Brustwirbelsäule loszuwerden. Auch hier ist es sehr wichtig, dass die Person, welche Sie massiert, Ahnung davon hat. Unter fachlicher Anleitung Ihres Arztes oder im besten Fall Ihres Physiotherapeuten, behandeln sie so die Schmerzen im oberen Rücken.
Chirotherapie: Manche vertrauen der manuellen Medizin bei Beschwerden im oberen Rücken. In diesem Fall sollte man nur den professionellen Händen vertrauen, da Chirotherapie sowohl eine physiotherapeutische als auch eine ärztliche Methode ist.
Schluss mit Schmerz im oberen Rücken!
Bewegung und Sport, gesundes Essen und Trinken, richtige Haltung und kleinere Übungen beugen Schmerzen am Rücken vor. Tag für Tag müssen Sie an Ihrem Rücken arbeiten, damit die Schmerzen nicht zurückkehren. Bei langanhaltenden Schmerzen im Rücken oder Nacken suchen Sie einen Arzt auf. Professioneller ärztlicher Rat und Hilfe sind eine der Voraussetzungen schneller Heilung.
Das was ich gelesen ist nicht
richtig wenn ich lange viel laufe versagen mir die Beine und die schmerzen in oberen Rücken bereich wenn sich die Nerven entzündet sind und der sagt keine Heilung nur eine op um die Wirbel zuversteiffen da ware ich zu 50 % eingeschenkt und schmerzen sind manch malich zu halten
Ich war beim Arzt zuerst dachte ich die Schmerzen kommen aus dem unteren Rücken Und der Arzt hat mir empfohlen 1 Woche zu warten und zu schauen aub das weg geht aber jetzt wo ich zuhause bin merke ich das ich doch eher im oberen Bereich schmerzen habe ich hab Angst das ,das was an der Diagnose verendert deswegen habe ich morgen noch einen Termin gemacht😰
Hallo ich habe schon zwei Bandscheiben OPs hinter mir und habe jetzt wieder einen Bandscheiben Vorfall gleichzeitig habe ich auch coxarthrose in der rechten Hüfte und beim atmen schmerzen im oberen Rücken hat vielleicht jemand auch so etwas
Ich habe seit Jahren Schmerzen im Rücken, aber zur Zeit vorwiegend im oberen Brustkorb. Die Schmerzen verursachen Atembeschewerden.
Auf der Röntgenaufnahme sind keine krankhaften Veränderungen zu erkennen.
Jetzt soll in der Nuklearabteilung eine Skelettzindigrafie gemacht werden.
Bin mir nicht sicher, ob ich meinem Körper die Untersuchung zumuten sollte.
.
Guten Tag, leider können wir Ihnen diesbezüglich keine Handlungsempfehlung aussprechen, da der Einsatz radioaktiver Substanzen immer mit Risiken – wenn auch vielleicht geringen – verbunden ist. Manche Mediziner sagen, dass die mit einer Skelettszintigraphie verbundene Strahlenbelastung etwa einer Röntgenuntersuchung entspricht, welche ja ebenfalls kontrovers gesehen werden. Entsprechend können wir Ihnen verantwortungsvoll nur den Rat geben, abzuwägen, ob Sie die Risiken einer Skelettszintigraphie auf sich nehmen möchten, um eventuell die Ursache der Schmerzen/Atembeschwerden zu finden. Wir wünschen Ihnen alles Gute! Ihr klein-klein-aktion.de-Team